Letztes Jahr war ich an einer Sendung von Showdown im deutschen Fernsehen beteiligt. Die Show heißt: 1, 2 oder 3 mit Elton. Es ist eine Kindersendung, in der Kinder erraten müssen, welche der 3 Antworten auf eine Frage richtig ist. Bianca, ein Schiedsrichter und ich präsentierten das Spiel und Elton stellte eine Frage dazu. Du kannst die Sendung hier finden: https://www.zdf.de/kinder/1-2-oder-3/von-minigolf-eishockey-und-paddel-100.html Der Showdown-Teil beginnt um 15:20
Blog
-
400m bei der deutschen ParaAthletik-Hallenmeisterschaft
Dieses Jahr fand die Deutsche Hallenmeisterschaft der ParaAthleten wieder in Erfurt statt. Aber dieses Jahr hatte mein Trainer eine andere Distanz für mich im Sinn. Nicht 3000m wie im letzten Jahr. Nicht 1500m wie bei der Freiluftmeisterschaft im letzten Jahr. Nicht 800m wie in Augsburg… Ich lief 400m.
Mein Guide in diesem Jahr war Simon Pieper. Er ist selbst ein großartiger Athlet für den Langsprint, wie die 400m genannt werden. Für 400m muss Simon wirklich meine Beine und Arme spiegeln, damit ich nicht ausgebremst werde. Simon hat das im Training und im Rennen wirklich gut hinbekommen!
Ich bin gegen 3 andere Männer in einem Zeitlauf angetreten. Das Rennen begann gut von Bahn 3 aus. Ich denke, ich hätte einen besseren Start hinbekommen. Die erste Runde war im unteren 30-Sekunden-Bereich in Ordnung. Nach der 2. Kurve konnten wir auf Spur 1 wechseln und in der 2. mussten wir einen anderen Läufer überholen, der sich überschätzt hatte. Leider haben wir an Geschwindigkeit verloren, denn wir haben auf sein Tempo gebremst und nach der Kurve wieder beschleunigt. Danach ging es in die letzte Kurve und nach 73,48 Sekunden über die Ziellinie. Ich war wirklich froh, dass alles mit dem Startblock und dem Spurwechsel geklappt hat. Simon hat wirklich einen tollen Job gemacht! Die Zeit hätte besser sein können. Aber jetzt kann ich das bei den Outdoor-Events im Sommer noch toppen.
-
Showdown Germany Liga Region Süd Division C 2025
Letztes Jahr war mein erstes Showfown-Turnier und ich wurde Vorletzter. Dieses Jahr wollte ich es besser machen.
Das Turnier fand in Frankfurt im Blindeninstitut statt. Es wurde auf zwei tschechischen Tischen gespielt. Eines in einem kleinen Zimmer, das ich bevorzugte. Das andere in der Turnhalle einer nahe gelegenen Schule. Vor allem mit den holländischen Bällen hatte ich Probleme, die Bälle gut zu hören.
Als zusätzliche Ablenkung verletzte ich mich an meinem rechten Daumen, der sich an meiner Schlägerhand befindet. Es war eine kleine Operation nötig, um die Infektion und den Eiter zu entfernen. Manchmal tat es beim Spielen richtig weh und ich musste den Schläger anders halten, um die Wunde so gut wie möglich zu schützen.
Trotzdem war ich in der Gruppenphase ein wenig überrascht, dass ich eine Chance hatte und tatsächlich alle Spiele in der Gruppenphase gewonnen habe. Nach dem ersten Tag nahm ich also tatsächlich am Viertelfinale teil, das ich auch gewann! Am nächsten Tag spielte ich gegen Horst aus Kassel, der eine Nummer zu groß für mich war. Ich habe einen Satz gewonnen, aber das Spiel verloren. Danach habe ich um den dritten Platz gespielt und gewonnen. Ich bin ziemlich zufrieden mit meinem Ergebnis. Mal sehen, was nächstes Jahr passiert
Ergebnisse für das Turnier: https://showdown-turnier.de/index.php?TN=139&ad=results
Deutscher Artikel: https://www.showdown-germany.de/2025/02/25/showdown-party-frankfurt/
KI-generierter Song für das Turnier:
-
Willst du ein Skiguide für Blinde werden?
Wenn du Blinden-Skiguide in Deutschland werden willst, kannst du bei blind.ski eine Schulung besuchen. Hier ist ein Werbevideo:
-
3. Chemnitzer Jedermann-Showdown-Turnier
Am 16. November habe ich am 3. Every Man Showdown-Turnier teilgenommen. Das Turnier fand in der Blindenschule in Chemnitz statt. Insgesamt haben 23 Personen teilgenommen. Ein Satz wurde über 5 Runden gegen einen zufälligen Gegner gespielt.
Der Start war ein wenig holprig. Einige langsame Bälle gingen rein, weil ich Probleme hatte, den Ball auf dem ältesten Tisch zu hören. Aber ich habe das erste Spiel trotzdem gewonnen. Danach habe ich mich verbessert und konnte alle 5 Spiele gewinnen. Das Ergebnis war, dass ich das Turnier gewann und einen wunderschönen handgefertigten Tonpokal als Preis erhielt. Ich war wirklich glücklich und freue mich jetzt darauf, im Februar in Frankfurt in der C-Division Süd zu spielen.
-
Inklusives Max Steger Sportfest 2024
Am 28. Juli 2024 nahm ich mit Xin am inklusiven Max Steger Sportfest teil. Wir sind die 800m gelaufen. Dies war mein erster 800m-Lauf und ich hatte eine Zielzeit von 3:00. Nach dem Intervalltraining schien das eine realistische Zeit zu sein. Nach dem Aufwärmen haben Xin und ich einige Steigerungsläufe im Zieltempo absolviert. Das war mein 4. Mal, dass ich mit meinen neuen Spike-Schuhen trainiert habe. Ich muss mit diesen Schuhen auf dem Vorfuß laufen, was eine ziemliche Herausforderung ist. Nach dem Start haben wir das Zieltempo ziemlich gut getroffen, ohne zu überziehen. zwischen 400m und 600m hatte ich ein paar Schritte, bei denen ich die Ferse benutzt habe. Das hat mich ein paar Sekunden gekostet. Auf dem letzten Stück habe ich meine Ferse nicht mehr benutzt und bin in 3:00.68 ins Ziel gekommen. Fast genau die Zielzeit. Das war eine tolle letzte Veranstaltung für die Saison und ich freue mich schon auf den Urlaub!
-
Deutsche ParaLeichtathletik Meisterschaft 2024
Ich habe am 15. Juni 2024 an der Deutschen Para Leichtathletik Meisterschaft in Erfurt teilgenommen. Dieses Mal bin ich wieder mit Frank gelaufen. Dieses Mal war ich besser vorbereitet. Die erste der 3,75 Runden war wieder ein bisschen zu schnell. Also habe ich in der 3. Runde etwas zu sehr gebremst. Die letzte Runde war wieder schneller mit einer schönen Zielgeraden. Ich kam in 6:44 ins Ziel, was 15 Sekunden besser ist als beim Ludwig Jall Sportfest einen Monat zuvor. Aber ich bin sehr froh, dass ich meine Zeit verbessert habe, und als nächstes stehen die 800m an!
BVS Bayern Bericht: Link
-
Ludwig Jall Sportfest am 11. Mai 2024
Ich habe am Ludig-Jall-Sportfest in München teilgenommen. Ich bin1500m mit Chloe gelaufen. Es war ein sehr heißer Tag und leider war ich zwei Wochen krank und hatte nur 1 Woche Training. Vor allem auf der letzten Gerade habe ich gemerkt, dass ich erst 2 Wochen krank war. Aber dank Chloe und ihrem perfekten Schritt in meinem Rhythmus habe ich es geschafft, in 6:59:57 ins Ziel zu kommen.
Link zum BVS Bayern Bericht: Link
-
Start mit ClickSonar
Ich habe schon vor langer Zeit von ClickSonar gehört. Ich dachte immer, es wäre zu schwer für mich, es zu lernen. Allerdings hat mir das Spielen von Showdown seit letztem Jahr gezeigt, dass ich mein Gehör viel besser trainieren kann, als ich dachte. Also suchte ich nach einer Möglichkeit, es zu lernen und landete bei Juan Ruiz von clicksonar.eu. Er befindet sich in Wien, Österreich, das nur eine kurze Zugfahrt entfernt war.
Der erste Schritt war das Erlernen des Clicks. Das war ein bisschen schwierig für mich, aber nach ein paar Minuten klappte es ganz gut und Juan bereitete einige Dinge für die nächste Übung vor.
Er nahm einen Teller und ein Buch und hielt sie vor mich, entweder links oder rechts von meinem Kopf. Ich musste herausfinden, was es war und wo es war. Das hat ziemlich gut funktioniert. Ich war erstaunt, dass ich das tun konnte.
Die nächste Übung war ein Rundgang durch die Blindenschule. Als Erstes mussten wir dem Gang folgen. Nach einigem Hin und Her klappte das ganz gut. Wenn man beim Klicken ein wenig mit dem Kopf scannt, kann man hören, in welche Richtung die Töne gut reflektiert werden und wo nicht. Die Richtung mit der geringsten Schallreflexion ist der Weg entlang des Flurs.
Bei der nächsten Übung haben wir nach Türen gesucht. Einige Türen befanden sich in Nischen, so dass sie mit dem Klicksonar leicht zu finden waren. Ich habe auch gelernt, mir ein Bild von der Größe eines Raumes zu machen und die Treppe zu suchen. Ich habe auch versucht, mich in der Mitte des Flurs zu positionieren, indem ich einfach geklickt habe. Das hat alles ziemlich gut funktioniert. Juan hat wirklich ein großartiges Konzept für den Clicksonar-Unterricht. Das war’s für den ersten Tag, und mein Kopf war voller neuer Eindrücke.
Am zweiten Tag begannen wir mit einigen Übungen vom Vortag und gingen dann nach draußen. Draußen sah die Sache für mich anders aus. Es fiel mir viel schwerer, mein Klicken zu hören. Der Verkehr und andere Geräusche auf der Straße lenkten ab. Aber nach einigen Hinweisen von Juan konnte ich einige Dinge herausfinden, wie größere Masten, Bushaltestellen und wenn ich an einem Auto vorbeigehe, wann es endet.
Wir haben auch die größere Plastikspitze meines weißen Stocks gegen eine kleine Kellerer Keramikspitze ausgetauscht. Zuerst war ich skeptisch, weil ich dachte, es könnte ständig stecken bleiben. Aber es funktioniert prima, wenn Sie den weißen Stock ein wenig anheben, gerade so viel, dass Sie noch Kontakt zum Boden haben. Juan sagte, dass ich auf diese Weise den Boden wie Blindenschrift lesen kann, und er hatte Recht. Ein weiterer Vorteil, neben dem taktilen, ist das Echo von der Keramikspitze des Stocks. Ich kann jetzt an einer Wand mit einer Entfernung von etwa 0,5 m entlanggehen, indem ich einfach das Echo der Stockspitze höre.
Die letzte Übung war eine Art Versteckspiel. Wir gingen zu einer Wiese in einem Park auf der Bäume waren. Ich musste die Bäume mit dem Klicksonar suchen. Das hat ziemlich gut funktioniert. Das Geräusch verliert sich in der Ferne, wenn es nicht gegen einen Baum prallt und von Ihnen zurückgeworfen wird. Ich hätte nie gedacht, dass ich dies in nur einem Nachmittag und einem Vormittag Training erreichen könnte.
Juan hat wirklich ein tolles Konzept, um Clicksonar zu lernen. Ich habe zu Hause eine Menge zu trainieren. Mein Klick wird von Tag zu Tag konstanter und lauter, was es viel einfacher macht. Danke Juan für die tollen 2 Tage. Ich kann es kaum erwarten, was ich mit clicksonar alles sehen werde!
-
Bayerische Paraski-Meisterschaften 2024
Ich war bei den Bayerischen Skimeisterschaften am 8. März 2024 am Großen Arber im Bayerischen Wald. Letztes Jahr hatte ich einen schweren Unfall: Ich bin im Wald gestürzt und musste herausgezogen werden. Ich war ein bisschen nervös deswegen. Das Wetter war sehr warm, und das Rennen fand um 10:00 Uhr statt. Mein Guide in diesem Jahr war Tom, und wir harmonierten von Anfang an. Leider konnten wir vor dem Rennen nur drei Läufe machen. Das Rennen bestand aus zwei Läufen, wobei die schnellste Zeit zählte.
Im ersten Lauf hatte ich eine Verwechslung am Start. Es war sehr langsam, aber ich bin nicht abgestürzt. Beim zweiten Lauf war der Start viel besser und ich kam in 53 Sekunden ins Ziel und belegte damit den 4. Platz, 10 Sekunden hinter dem Drittplatzierten. Nach meinem Sturz im letzten Jahr war es mein Ziel, beide Läufe zu beenden, was ich auch geschafft habe. Nächstes Jahr kann ich mich auf mehr Geschwindigkeit konzentrieren!
Vielen Dank an den Rotari Club und die BVS für die Organisation. Bis zum nächsten Jahr!