Blog

  • Wiener ParaAthletik-Meisterschaft 2025 – Endlich weniger als 70!

    Nach meinem langsamen Start bei den Deutschen ParaAthletik-Meisterschaften in der Vorwoche wollte ich von Anfang an schnell laufen. Die Temperatur war ähnlich. Etwa 34 Grad Celsius. Sehr heiß! Diesmal war das Aufwärmen in keiner Weise überstürzt und mein Trainer Carlos hatte am Dienstag zuvor ein Schritttraining gemacht: Beginnen Sie mit schnellen und schnellen Sprintschritten bis zur Höchstgeschwindigkeit und wechseln Sie dann zu langen geschwindigkeitserhaltenden Schritten bis zum Ende. In meinem Rennen gab es nur eine weitere Person, die viel langsamer war. Also bin ich dieses Mal im Grunde allein mit Simon gelaufen. Diesmal rennen keine schnellen Leute vor mir weg.

    Der Start war dieses Mal gut und ich konnte das Tempo gut halten. 3-4 Schritte nach dem Ziel bin ich gestürzt… Aber die Zeit war schließlich unter 70: 68,23 Sekunden. Endlich habe ich wie geplant ein gutes 400m-Rennen geschafft!

    Video von Start und Ziel (Sehen Sie sich den Sturz am Ende nicht an!):

  • Deutsche ParaAthletik-Meisterschaft 2025

    Am 14. Juni nahm ich an der Deutschen ParaAthletik Meisterschaft 2025 in Leichlingen teil. Ich lief wieder 400m mit Simon als Guide. Der Tag war sehr heiß. Unser Warmup war etwas übereilt, weil ich einige Zeiten verwechselt habe. Aber wir haben uns trotzdem gut aufgewärmt und sind zum Start gegangen. Von Anfang an habe ich mich wegen der 34 Grad Celsius etwas zurückgehalten. Ich hätte einfach alles geben sollen. Ich habe die größeren Schritte von Anfang an gemacht, anstatt erst mit kleineren Schritten auf die Höchstgeschwindigkeit zu beschleunigen. Am Ende habe ich mit 70,23 eine neue Bestzeit aufgestellt, aber mein Trainer und mein Guide waren sich einig, dass ich einige Sekunden auf der Strecke gelassen habe. Ich hoffe, dass ich nächste Woche in Wien besser abschneide!

    Hier ist ein Video mit dem Start und dem Ziel des Rennens:

  • 400m beim Ludwig Jall Sportfest

    Am 17. Mai nahm ich am Ludwig Jall Sportfest im Dante-Stadion in München teil. Nach dem Sturz in der Woche zuvor in Regensburg (Lesen Sie mehr) war mein Ziel für diesen Lauf, am Anfang nicht zu überpacen und mit langen Schritten zu laufen. Dieses Mal lief ich mit Edi. Er ist einer meiner regelmäßigen Begleiter für das Bahntraining im Freien. Wir haben uns gut aufgewärmt und einige Steigerungsläufe gemacht, um das Zieltempo für das Rennen zu erreichen. Das hilft mir immer nicht zu overpacen. So war es auch dieses Mal. Der Start war etwas verspätet. 4 Mal hörten wir „auf die Plätze“, weil es ein technisches Problem mit dem Lautsprecher gab.

    Aber dann war das Problem behoben und wir konnten loslegen. Wir haben das angestrebte Tempo wirklich gut getroffen und sind die gesamten 400 Meter in 70,6 Sekunden gelaufen. Eine neue persönliche Bestleistung für mich. Bei der Siegerehrung haben wir beide eine Goldmedaille bekommen. Es war wirklich ein tolles Rennen und ich freue mich schon auf die deutsche Para-Leichtathletik-Meisterschaft Mitte Juni!

    Ich habe ein Video des Rennens mit meiner Meta-Brille und Videos von meiner Familie gemacht:

  • 400m beim Rolf Watter Sportfest in Regensburg

    400m beim Rolf Watter Sportfest in Regensburg

    Am 17. Mai nahm ich mit meinem Begleiter Simon am Rolf Watter Sportfest in Regensburg teil. Das Rennen begann recht spät, um 18:30 Uhr, aber ich war fest entschlossen, unter 70 Sekunden zu laufen. Mein Start fühlte sich stark an, und ich war bereit, alles zu geben. Leider bin ich zu schnell losgelaufen und habe mein Tempo zu hoch angesetzt. Mein Schritt war zu kurz und meine Frequenz zu hoch, was mich schnell einholte.

    Nach 300 Metern begann ich zu spüren, wie sich das Laktat in meinen Beinen aufbaute. Nach 350 Metern begann ich zu stolpern und fiel schließlich hin. 🙈 Trotzdem stand ich wieder auf und beendete das Rennen in 80,03 Sekunden – mehr als 10 Sekunden über meinem Ziel und mit aufgeschürften Knien.

    Mein nächster Wettkampf ist in einer Woche. Ich werde mich darauf konzentrieren, längere Schritte zu machen und mir ein besseres Tempo zu geben.

    Und hier ist ein Video vom Start und meinem Sturz am Ende:

  • Präsentation von Showdown im deutschen Fernsehen

    Präsentation von Showdown im deutschen Fernsehen

    Letztes Jahr war ich an einer Sendung von Showdown im deutschen Fernsehen beteiligt. Die Show heißt: 1, 2 oder 3 mit Elton. Es ist eine Kindersendung, in der Kinder erraten müssen, welche der 3 Antworten auf eine Frage richtig ist. Bianca, ein Schiedsrichter und ich präsentierten das Spiel und Elton stellte eine Frage dazu. Du kannst die Sendung hier finden: https://www.zdf.de/kinder/1-2-oder-3/von-minigolf-eishockey-und-paddel-100.html Der Showdown-Teil beginnt um 15:20

  • 400m bei der deutschen ParaAthletik-Hallenmeisterschaft

    400m bei der deutschen ParaAthletik-Hallenmeisterschaft

    Dieses Jahr fand die Deutsche Hallenmeisterschaft der ParaAthleten wieder in Erfurt statt. Aber dieses Jahr hatte mein Trainer eine andere Distanz für mich im Sinn. Nicht 3000m wie im letzten Jahr. Nicht 1500m wie bei der Freiluftmeisterschaft im letzten Jahr. Nicht 800m wie in Augsburg… Ich lief 400m.

    Mein Guide in diesem Jahr war Simon Pieper. Er ist selbst ein großartiger Athlet für den Langsprint, wie die 400m genannt werden. Für 400m muss Simon wirklich meine Beine und Arme spiegeln, damit ich nicht ausgebremst werde. Simon hat das im Training und im Rennen wirklich gut hinbekommen!

    Ich bin gegen 3 andere Männer in einem Zeitlauf angetreten. Das Rennen begann gut von Bahn 3 aus. Ich denke, ich hätte einen besseren Start hinbekommen. Die erste Runde war im unteren 30-Sekunden-Bereich in Ordnung. Nach der 2. Kurve konnten wir auf Spur 1 wechseln und in der 2. mussten wir einen anderen Läufer überholen, der sich überschätzt hatte. Leider haben wir an Geschwindigkeit verloren, denn wir haben auf sein Tempo gebremst und nach der Kurve wieder beschleunigt. Danach ging es in die letzte Kurve und nach 73,48 Sekunden über die Ziellinie. Ich war wirklich froh, dass alles mit dem Startblock und dem Spurwechsel geklappt hat. Simon hat wirklich einen tollen Job gemacht! Die Zeit hätte besser sein können. Aber jetzt kann ich das bei den Outdoor-Events im Sommer noch toppen.

  • Showdown Germany Liga Region Süd Division C 2025

    Showdown Germany Liga Region Süd Division C 2025

    Letztes Jahr war mein erstes Showfown-Turnier und ich wurde Vorletzter. Dieses Jahr wollte ich es besser machen.

    Das Turnier fand in Frankfurt im Blindeninstitut statt. Es wurde auf zwei tschechischen Tischen gespielt. Eines in einem kleinen Zimmer, das ich bevorzugte. Das andere in der Turnhalle einer nahe gelegenen Schule. Vor allem mit den holländischen Bällen hatte ich Probleme, die Bälle gut zu hören.

    Als zusätzliche Ablenkung verletzte ich mich an meinem rechten Daumen, der sich an meiner Schlägerhand befindet. Es war eine kleine Operation nötig, um die Infektion und den Eiter zu entfernen. Manchmal tat es beim Spielen richtig weh und ich musste den Schläger anders halten, um die Wunde so gut wie möglich zu schützen.

    Trotzdem war ich in der Gruppenphase ein wenig überrascht, dass ich eine Chance hatte und tatsächlich alle Spiele in der Gruppenphase gewonnen habe. Nach dem ersten Tag nahm ich also tatsächlich am Viertelfinale teil, das ich auch gewann! Am nächsten Tag spielte ich gegen Horst aus Kassel, der eine Nummer zu groß für mich war. Ich habe einen Satz gewonnen, aber das Spiel verloren. Danach habe ich um den dritten Platz gespielt und gewonnen. Ich bin ziemlich zufrieden mit meinem Ergebnis. Mal sehen, was nächstes Jahr passiert 🙂

    Ergebnisse für das Turnier: https://showdown-turnier.de/index.php?TN=139&ad=results

    Deutscher Artikel: https://www.showdown-germany.de/2025/02/25/showdown-party-frankfurt/

    KI-generierter Song für das Turnier:

  • Willst du ein Skiguide für Blinde werden?

    Wenn du Blinden-Skiguide in Deutschland werden willst, kannst du bei blind.ski eine Schulung besuchen. Hier ist ein Werbevideo:

    Youtube ist deaktiviert.
    ✓ Erlauben
    Datenschutzbedingungen
  • 3. Chemnitzer Jedermann-Showdown-Turnier

    3. Chemnitzer Jedermann-Showdown-Turnier

    Am 16. November habe ich am 3. Every Man Showdown-Turnier teilgenommen. Das Turnier fand in der Blindenschule in Chemnitz statt. Insgesamt haben 23 Personen teilgenommen. Ein Satz wurde über 5 Runden gegen einen zufälligen Gegner gespielt.

    Der Start war ein wenig holprig. Einige langsame Bälle gingen rein, weil ich Probleme hatte, den Ball auf dem ältesten Tisch zu hören. Aber ich habe das erste Spiel trotzdem gewonnen. Danach habe ich mich verbessert und konnte alle 5 Spiele gewinnen. Das Ergebnis war, dass ich das Turnier gewann und einen wunderschönen handgefertigten Tonpokal als Preis erhielt. Ich war wirklich glücklich und freue mich jetzt darauf, im Februar in Frankfurt in der C-Division Süd zu spielen.

  • Inklusives Max Steger Sportfest 2024

    Inklusives Max Steger Sportfest 2024

    Am 28. Juli 2024 nahm ich mit Xin am inklusiven Max Steger Sportfest teil. Wir sind die 800m gelaufen. Dies war mein erster 800m-Lauf und ich hatte eine Zielzeit von 3:00. Nach dem Intervalltraining schien das eine realistische Zeit zu sein. Nach dem Aufwärmen haben Xin und ich einige Steigerungsläufe im Zieltempo absolviert. Das war mein 4. Mal, dass ich mit meinen neuen Spike-Schuhen trainiert habe. Ich muss mit diesen Schuhen auf dem Vorfuß laufen, was eine ziemliche Herausforderung ist. Nach dem Start haben wir das Zieltempo ziemlich gut getroffen, ohne zu überziehen. zwischen 400m und 600m hatte ich ein paar Schritte, bei denen ich die Ferse benutzt habe. Das hat mich ein paar Sekunden gekostet. Auf dem letzten Stück habe ich meine Ferse nicht mehr benutzt und bin in 3:00.68 ins Ziel gekommen. Fast genau die Zielzeit. Das war eine tolle letzte Veranstaltung für die Saison und ich freue mich schon auf den Urlaub!