Blog

  • Der Weg zu den Deutschen Hallenmeisterschaften der Para-Leichtathletik

    Der Weg zu den Deutschen Hallenmeisterschaften der Para-Leichtathletik

    Die Deutschen Para-Hallenmeisterschaften fanden am 24. Februar 2024 in Erfurt statt. Mein Name ist Stefan Lohmaier, und ich bin mit meinem Guide Frank Hitzelsberger in der Kategorie T12 über 3000m für Sehbehinderte angetreten.

    Seit 2019 laufe ich mit dem Local Club Munich bei Achilles International Germany. Seit meinem ersten Marathon im September 2023 in Berlin gehöre ich dem bayerischen Landeskader des Bayerischen Behindertensportverbandes an. Seitdem trainiert mich der Landestrainer einmal pro Woche im Leistungszentrum und ich habe fünf zusätzliche Trainingseinheiten pro Woche. Ich erhalte großartige Unterstützung von Achilles und finde immer einen Führer, der bereit ist, mit mir zu trainieren.

    Nach den Trainingseinheiten gab der Landestrainer eine Zielzeit von 14:40 vor. Da ich keinen einzigen 3000m-Test absolvieren konnte und auch nie die Möglichkeit hatte, in der Halle zu trainieren, war ich sehr nervös. Die Strecke in der Halle ist nur 200 m pro Runde lang und weist leichte Kurven auf. Das Ziel war es also, 15 Runden zu laufen und dabei schneller als 1 Minute pro Runde zu sein.

    In meinem Rennen wurden mehrere Behinderungsklassen kombiniert, so dass es in meinem 3000-m-Rennen 4 Läufer-Begleiter-Paare gab. Nach dem Start positionierten Frank und ich uns auf Platz 3 und liefen die erste Runde etwas zu schnell in 42 Sekunden. Wir wurden dann etwas langsamer und schafften es, die Zielzeit von etwa 1 Minute pro Runde für die nächsten 13 Runden zu erreichen. Frank war immer in der Lage, die aktuelle Zeit von der Tafel an der Ziellinie abzulesen, was eine große Hilfe war. Das gesamte bayerische Team vom BVS feuerte mich in jeder Runde leidenschaftlich an, und Frank bemerkte, dass ich immer ein bisschen schneller wurde, wenn ich am Team Bavaria vorbeikam. Die härteste Runde war die vorletzte; ich war immer noch nicht sicher, ob ich unter 15 Minuten bleiben konnte. Nach der vorletzten Runde läutete schließlich die Glocke, um die letzte Runde anzuzeigen, und die Uhr zeigte 13:42. Die letzte Runde hat einfach Spaß gemacht! Frank und ich konnten die Ziellinie in einer Zeit von 14:33,92 überqueren. Das war wirklich ein tolles Gefühl!

    Vielen Dank an alle Führer, die mit mir trainiert haben! Achilles ist fantastisch!

  • Showdown Bundesliga Division C Süd Männer 2024

    Am 3. und 4. Februar 2024 nahm ich an der Showdown Bundesliga Division C teil. Wenn Sie nicht wissen, was Showdown ist, schauen Sie hier. Ich habe in Gruppe B gespielt.

    Ich hatte noch keine Erfahrung mit Turnieren, also wollte ich unbedingt Erfahrungen sammeln. Ich habe nur ein Spiel gewonnen. Eine davon ging mit 11:9 im 3. Satz verloren. Knapper geht es nicht mehr. Ich wusste nichts über einige Regeln und war froh, dass ich fast keine Fehler in der Verteidigung machte, die dem Gegner einen Punkt eingebracht hätten.

    Es hat mir wirklich Spaß gemacht und ich weiß jetzt nicht, was ich noch verbessern muss. Bis zum nächsten Jahr!

    Hier ist der Link zum offiziellen Bericht von Bernd Dorer. Herzlichen Glückwunsch an Bernd. Nach jahrelangen Versuchen hat er endlich gewonnen und spielt jetzt in der Division B.

  • LanguageIdent 0.3.1

    Es gibt einen Fehler in 0.3.0, der das Speichern von Einstellungen verhindert. Dieser Fehler ist in der Version 0.3.1 behoben.

  • LanguageIdent 0.3.0

    Jemand hat mich darauf hingewiesen, dass mein Plugin, LanguageIdent für NVDA, nicht mehr mit der NVDA 2024 Beta funktioniert. Nach einigen Tests habe ich beschlossen, die Bibliothek zur Spracherkennung von langid auf langdetect umzustellen. Dadurch werden Abhängigkeiten minimiert, und das Plugin wird nicht mehr mit Bibliotheken im Addon ausgeliefert.

    Als Nächstes auf der Roadmap: Übersetzungen, Kombinationsfelder für die Auswahl der Stimme für eine Sprache